Herzliche Gratulation
Die OGG gratuliert den Maturandinnen und Maturanden zu den herausragenden Maturaarbeiten, die seit 2016 ausgezeichnet werden.
Effizienz von Erdwärmesonden
Bericht aus St. Galler Tagblatt, Christof Lampart Alex Brandes hat für seine Maturarbeit einen Preis [...]
Erneuerbare Energien in Tansania
Bericht aus St. Galler Tagblatt, Katharina Brenner Der Hauptpreis der Ostschweizerischen Geographischen Gesellschaft für Maturaarbeiten [...]
Termine 2023
Einreichschluss
12. März 2023
- bis Ende KW16
Bewertung durch die Jury - spätestens Ende KW17
Bekanntgabe der Ergebnisse - Preisverleihung an HV OGG 10.05.2023
Reglement zum OGG-Maturaarbeitspreis
1 SINN UND ZWECK DER PRÄMIERUNG
In erster Linie will die OGG mit der Prämierung von Maturitätsarbeiten in Geographie die Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen zu besonderen Leistungen motivieren und hervorragende fachliche Leistungen würdigen. Neben dieser Förderung des akademischen Nachwuchses soll zweitens auch die Bedeutung des Faches Geographie hervorgehoben werden. Die aktuellen Fragestellungen aus unserem Fachbereich weisen eine erhebliche gesellschaftliche Bedeutsamkeit auf. Sie werden aber oft von einem antiquierten Bild der Geographie als Länderkunde überlagert. Mit dem OGG-Maturaarbeitspreis gelangen sie vermehrt ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit.
2 VORGEHEN
2.1 Zulassungsbedingungen
- Es werden Maturaarbeiten von Mittelschulen aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden entgegengenommen.
- Herausragende, wissenschaftliche Erarbeitung eines geographischen Themas
2.2 Jury
Die Jury setzt sich in der Regel zusammen aus drei Mitgliedern der OGG (vorzugsweise breit abgestützt aus mindestens einer/einem promovierten Geographin/Geographen, einer Lehrperson einer Mittelschule und einer Person aus öffentlichen Diensten oder der Wirtschaft). Dieses Gremium entscheidet über die Prämierung der eingereichten Arbeiten.
2.3 Schwerpunkte der Bewertung
Neben inhaltlichen und formalen Kriterien legt die Jury besonderen Wert auf die gesellschaftliche Relevanz des geographischen Themas und dessen Bedeutung für die Ostschweizerische Geographische Gesellschaft. Ebenso werden herausragendes Engagement und eine hohe Eigenleistung bewertet. Die Jury legt zudem Wert auf Originalität und Kreativität bei der Wahl der Methoden sowie der Umsetzung sowie auf eine fundierte Reflexion der Ergebnisse. Es werden auch Arbeiten prämiert, welche nicht die Höchstnote erreicht haben.
2.4 Präsentation
Die prämierten Arbeiten werden im Rahmen der Hauptversammlung der OGG durch die Jury vorgestellt. Der/die Gewinner/in des Hauptpreises hat die Gelegenheit, die Arbeit in einer 15-minütigen Präsentation den anwesenden Mitgliedern der OGG vorzustellen.
Zu diesem Anlass sind neben den Preisträgerinnen/Preisträgern auch deren Angehörige, interessierte Bekannte und die sie betreuenden Lehrkräfte eingeladen.
2.5 Auszeichnung
Die besten Arbeiten werden wie folgt prämiert:
- Der Hauptpreis ist ein Interrail Global Pass für einen Monat im Wert von € 528.- (aktueller Stand).
- Allfällige Anerkennungspreise werden mit einem Interrail Global Pass für 15 Tage honoriert (€ 349.-, aktueller Stand).
2.6 Termine
- Einreichen der Maturaarbeiten: Ende Kalenderwoche 10
- Bewertung durch die Jury: Kalenderwoche 11-16
- Bekanntgabe der Ergebnisse: spätestens Kalenderwoche 17
- Preisverleihung im Rahmen der HV der OGG
3 ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens Ende der Kalenderwoche 10, wobei folgendes einzureichen ist:
- eine digitale Version der Maturaarbeit;
- das von der betreuenden Lehrperson verfasste und/oder ausgefüllte Bewertungsformular zu dieser Maturaarbeit (lediglich Inhalt und Form; ohne Prozess);
- Anschriften und E-Mail-Adressen der/des Verfasserin/Verfassers sowie der betreuenden Lehrperson.
Die betreuenden Lehrkräfte reichen diese Unterlagen digital ein an:
Dipl. geogr. Patrick Hager
Vorstand OGG
St. Gallen, Januar 2023