Eine lange Tradition
Eine der Hauptaktivitäten der OGG bilden seit ihrer Gründung von 1878 die Vorträge im Rahmen der öffentlichen Vorlesungen an der Universität St. Gallen. Für Vorträge konnten berühmte Namen wie der Polarforscher Roald Amundsen oder der Entdeckungsreisende und Zentralasien-Erforscher Sven Hedin nach St. Gallen gelockt werden.
Im Rahmen unserer im Herbst stattfindenden Vortragsreihe möchten wir weiterhin aktuelle geografische Themen aus unserer thematisch breit aufgestellten Wissenschaft einem interessierten Publikum präsentieren.
Detailprogramm Vortragsreihe OGG 2022
Der Stadt-Land-Graben: Gegensätze und Interdependenzen Montag, 18.15 – 19.45 Uhr, Univ. St.Gallen HSG, Raum [...]
Wassernutzung als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
Traditionelle und innovative Ansätze einer nachhaltigen Wassernutzung 13. Dezember, 18.15 bis 19.45 Uhr, HSG, Raum [...]
Wasser als knappes Gut
Von lokaler Wassernutzung zu virtuellem Wasserhandel 29. November, 18.15 bis 19.45 Uhr, HSG, Raum 01-013 [...]
Literaturliste Vortragsreihe 2021
Wasser - ein kostbares Gut Anna Lerch: Wasser - Von Quellen, Turbinen und letzten [...]
Wasserschlösser der Erde
Die Bedeutung der Gebirge für die globalen Wasserressourcen 15. November, 18.15 bis 19.45 Uhr, HSG, [...]
Hoch- und Niedrigwasser in der Schweiz in einem wärmeren Klima
8. November, 18.15 bis 19.45 Uhr, HSG, Raum 01-013 Prof. Dr. Olivia Romppainen-Martius, Professorin für [...]