16. Oktober, 18.15 – 19.45 Uhr, HSG, Raum A 023-003
Prof. Dr. Ian Klinke, Associate Professor für Humangeographie, St John’s College, Oxford
Auch wenn unsere Welt sich heute mehr über die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels als über einen globalen Atomkrieg sorgt, hat uns das Jahr 2022 daran erinnert, dass wir immer noch in einer Welt leben, die sich auf Knopfdruck selbst zerstören kann. In meinem Vortrag frage ich, was die politische Geographie zu einem Verständnis einer solchen Welt beitragen kann. Mein Fokus liegt auf der Infrastruktur zur Produktion, Stationierung und Lieferung von Atomwaffen sowie auf der ganz alltäglichen Art und Weise, wie Atomwaffen ihren Weg in unser Leben finden. Zentral sind die geopolitischen Gedankengebäude, mit denen Atomkrieg legitimiert wird. Ich werfe folgende Fragen auf: Wie wirken Atomwaffen geographisch und räumlich? Markiert die Atombombe eine grundlegende Veränderung in der Natur des Krieges? Und warum gibt es in atomar bewaffneten Gesellschaften solch breite Unterstützung für diese Waffensysteme?