Exkursions-Inhalte:

Das Dorf Andermatt in Ursern erlebt seit Jahrhunderten Hochblüten und schwierige Zeiten am Puls des Gotthard-Transits. Impulse von Kulturen im Osten (Rätoromanen), im Westen (Walser) und städtische Einflüsse von Nord wie Süd prägten und prägen das Leben im Urner Hochtal. Seit rund 15 Jahren ist der Ort durch den Bau des Tourismus Resorts der Andermatt Swiss Alps und den Ausbau des Skigebietes Andermatt-Sedrun-Disentis erneut in einem umfassenden Wandel begriffen.

Als Gegenpol zum alten Dorfkern erheben sich die Appartement- und Hotelbauten des neuen Dorfteils Andermatt Reuss. Der dazwischen liegende Ortsbereich Andermatt Mitte, vormals raue Allmende und Exerzierfeld, wurde mittels eines Testplanverfahrens neu gedacht. Er soll dereinst als attraktives urbanes Verbindungsglied Alt und Neu harmonisch, aber auch städtebaulich akzentuiert zusammenfügen.

Gleichzeitig ist die Gemeinde Andermatt und die Korporation Ursern dabei, Nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Energiegewinnung und Nahverkehr auszubauen, resp. umzusetzen.

Des Weiteren gibt es in der touristischen Neuausrichtung Impulse und erfolgreiche Einrichtungen, die das kulturelle Erbe der Besiedlung und des traditionellen Gotthardverkehrs, aber auch der Landesverteidigung, für den Besucher eindrücklich nachvollzieh- und erlebbar zu machen.

Ziel der Ausführungen und Besichtigungen ist die Würdigung der Planung und Umsetzung der Projekte und diese vor dem Hintergrund des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung (Suffizienz, Konsistenz und Effizienz) kritisch zu hinterfragen.

Geleitet wird die Exkursion von Erich Renner, em. Professor für Nachhaltige Entwicklung an der ZHAW und langjähriger Gemeinderat in Andermatt.

Ich freue mich jetzt schon ausserordentlich auf diese Exkursion und hoffe auf zahlreiche Teilnehmende!

Programm:

Freitag, 27.6.25

Anreise: St. Gallen ab 7.05, Andermatt an 10.06

Vormittag:

  • Resort Andermatt Swiss Alps, Vermietungskonzept, Nachhaltigkeit
  • Planung Andermatt „Mitte“

Nachmittag:

  • Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis: Betriebliche Herausforderungen
  • Windpark Gütsch: technische und politische Rahmenbedingungen

Abend:

  • Kurzbesuch Museo Gottardo
  • Abendessen und Übernachtung Ospizio San Gottardo: Bau Miller Maranta

Samstag, 28.6.25

  • Festungswerk Sasso San Gottardo: Reduit-Konzept, Goethe-Ausstellung
  • Wanderung zu La Claustra: Mittagessen
  • Wanderung auf dem Goethe-Weg zum Gottard-Mätteli/Strahlboden: Ausgrabung Blumenhütte
  • Wanderung/Fahrt nach Hospental/Andermatt

Je nach nach Wetter und Fitness können als Alternative zu den Wanderungen öffentliche Verkehrsmittel genommen werden.

Rückreise: Andermatt ab 15.50, St. Gallen an 18.55